rücken geradehalter

Geradehalter: Wie sinnvoll sind Haltungstrainer? – Die Top 3 Geräte

Gehen und sitzen Sie aufrecht durch den Tag!
Die menschliche Wirbelsäule sowie unsere Knochen, Muskeln, Gelenke, Füße und vieles mehr sind für den aufrechten Gang entwickelt. Sogar schon die kleinsten unter uns üben sich in aufrechtem Gehen in einer frühkindlichen Entwicklungsphase, wo sie versuchen sich überall mit den Händen festzuhalten. Unserem aufrechten Sein stehen heutzutage oftmals die Veränderung der Arbeitswelt und auch Freizeitgestaltung im Wege. Dieser Artikel gibt einen Überblick über die Sinnhaftigkeit und Varianten von Geradehaltern und hilft Ihnen für sich Wege zurück zu Ihrer geraden Haltung zu erkunden.

Das Wichtigste in Kürze

  • Geradehalter möchten in Ihnen das Bewusstsein zu einer aufrechten und geraden Haltung stärken. Je nach Ausführung, dienen Geradehalter hauptsächlich als Erinnerungsfunktion, wenn Sie in eine ungerade Haltung verfallen, und können Ihnen eine aufrechte Haltung auch durch Stützfunktion erle ichtern.
  • Haltungstrainer kommen in unterschiedlichen Formen, zu den häufigsten gehören Gurtgeschirr, Rückenbandagen und moderne smarte Gadgets. Alle Hilfsmittel haben Vor- bzw. Nachteile, wobei die smarten Haltungstrainer am besten abschneiden.
  • Rücken-Geradehalter sind ein Hilfsmittel, aber keine Lösung des eigentlichen Problems, daher ist es sinnvoll an den Auslösern für ungerade Haltung zu arbeiten, wie Rückenmuskulatur, Arbeitsplatz-, Freizeit- sowie Umweltgestaltung und psychosozialen Faktoren.

Was ist ein Geradehalter?

Geradehalter sollen Ihre Haltung korrigieren, indem Sie sich dieser mehr bewusst sind.

Geradehalter oder Rückenstützen sind Alltagshilfsmittel, die Sie dabei unterstützen sollen Ihren Rücken (Kopf, Nacken, Schultern) gerade und aufrecht zu halten. Sie sind in der Regel als eine Art Gurtgeschirr für den Oberkörper oder Rückenbandage konstruiert, welche Sie sich für eine gewisse Zeit am Tag umschnallen. Mittlerweile gibt es die Haltungstrainer in unterschiedlichsten Ausführungen.

Wir neigen dazu uns bei sitzenden Tätigkeiten, z.B. am Computer oder Handy, nach vorne zu lehnen, einen Buckel zu machen und unseren Kopf zu senken, also den gesamten oberen Rücken nach vorne kippen zu lassen. Hierdurch wird die gesamte Muskulatur angespannt und es lastet viel Gewicht auf der Wirbelsäule. Eine dauerhaft angespannte Muskulatur führt zu Schmerzen. Genau hier versuchen Rückenstützen einzugreifen.

Funktionsweise
Trotz verschiedener Varianten sind Funktionsweise und Ziel ein ähnliches. Die Rückengurte erinnern Sie zum einen daran Ihren Rücken aufrecht zu halten und zum anderen stützen bzw. entlasten sie Ihre Muskeln.

Die Erinnerung erfolgt durch Spannung oder Druck an bestimmten Stellen, welchen Sie spüren, sobald Sie sich nach vorne lehnen. Sie werden dadurch also aufgefordert Ihre Haltung zu korrigieren und den Rücken wieder aufzurichten.

Die Stützfunktion bewirken die Geradehalter durch Ihre Bauweise. Die Gurte sind so konstruiert, dass sie Ihre Muskulatur stützen und Sie somit weniger Kraft und Ausdauer benötigen, um Ihren Rücken, insbesondere den oberen Rücken, gerade zu halten.

Unser Ranking: Die Top 3 Geradehalter

Haltungstrainer gibt es in unterschiedlichsten Formen und dienen zur vorübergehenden Entlastung der Muskulatur und als Erinnerungsfunktion sich aufrecht zu halten.

Rücken- und Lumbalbandagen

Rückenbandagen dienen hauptsächlich der Entlastung der Lendenwirbelsäule und der Muskulatur des unteren Rückens.

Rücken- oder auch Lumbalbandagen genannt versuchen Ihre Haltung durch Kompression, also Druck, im Lendenbereich zu verbessern. Sie werden in der Regel als eine Art breiter Gurt um den Bauch und unteren Rücken geschnallt und lassen sich individuell an Ihre Körperform anpassen bzw. verstellen. Es gibt sie in den unterschiedlichsten Formen und Materialien.

Ziel des Tragens einer Rückenbandage ist es, dass Sie eine gerade Haltung einnehmen. Eine Lumbalbandage hilft Ihnen dabei durch Entlastung der Rückenmuskulatur und Unterstützung in der Lendenwirbelsäule.

Aufrecht und gerade zu stehen ist anstrengend für unsere Muskulatur, daher ist es wichtig, dass Sie ihre Rückenmuskulatur trainieren und stärken. Viele Menschen haben jedoch noch nicht die Kraft und Ausdauer erreicht, welche sie benötigen, um acht Stunden mit geradem Rücken am Schreibtisch zu sitzen. Genau hier versuchen Rückenbandagen Abhilfe und Unterstützung zu schaffen, indem sie Ihren unteren Rücken durch stützenden Druck zum einen entlasten und Sie fühlen lässt gerade zu sitzen.

Sollten Sie bereits regelmäßig unter Rückenschmerzen oder einer anderen Erkrankung des Rückens leiden, besprechen Sie die Nutzung einer Lumbalbandage unbedingt vorher mit Ihrem Arzt. Ihr Arzt kann Sie speziell in Ihrem individuellen Fall beraten und Ihnen Empfehlungen zur Nutzung für Sie persönlich geben.

Beim Kauf einer Rückenbandage ist darauf zu achten, dass Sie das Material als angenehm empfinden. Sie werden das gute Stück regelmäßig für ein paar Stunden am Tag ttragen, daher ist es wichtig, dass Sie sich mit ihr wohlfühlen.

Gurtgeschirr

Gurtgeschirr werden meistens um den Oberkörper und oberen Rücken getragen. Sie arbeiten mit Druck zur Erinnerung sich gerade zu halten und entlasten die Muskulatur.

Geradehalter gibt es auch in Form eines Gurtgeschirrs für den Oberkörper. Auch bei den Gurten für den Oberkörper ist das Ziel einen Druck aufzubauen, welcher Sie stets daran erinnert Ihren Rücken aufrecht zu halten und Ihre Muskulatur zu entlasten.

Gurtgeschirr für den Oberkörper versucht dies, indem durch die Spannung Ihre Schultern nach hinten gezogen werden, mit dem Ziel dem “Rundwerden” vorzubeugen. Sobald Sie in eine gekrümmte Haltung verfallen spüren Sie den Druck der Gurte, welcher Sie daran erinnert sich wieder aufzurichten. Außerdem stützen die meisten Gurtgeschirre Ihre Schultermuskulatur, was zu entlastung führt und es Ihnen somit möglich ist länger gerade zu sitzen bei wenig Kraftaufwand.

Smarte Haltungstrainer

Smarte Haltungstrainer trainieren durch leichte Vibration Ihre Haltung und können den ganzen Tag getragen werden, da sie die Muskeln nicht stützen.

Eine Innovation auf dem Gebiet der Geradehalter sind smarte Haltungstrainer, die Ihnen durch Vibration signalisieren, dass sie sich nicht aufrecht halten.

Der große Vorteil smarter Haltungstrainern ist, dass diese Ihre Muskulatur nicht stützen oder halten (kein Schonen der Muskeln). Es entsteht also kein Schon-Effekt, Sie können diese daher den ganzen Tag tragen und damit Ihre Haltung und gleichzeitig Ihre Muskulatur trainieren.

Smarte Haltungstrainer sind kleine technische Geräte, in der Regel so groß wie ein Feuerzeug oder eine Streichholzschachtel, welche Sie am Rücken zwischen den Schulterblättern tragen.

Der smarte Haltungstrainer arbeitet mit Biofeedback als Signalquelle. Je nach Gerät misst der Haltungstrainer beispielsweise Muskelspannung oder Hautwiderstand und sobald eine krumme Haltung festgestellt, vibriert das Gerät leicht. Die sanfte Vibration erinnert Sie daran, sich wieder gerade und aufrecht zu halten.

Die smarten Haltungstrainer können Sie mit Ihrem Smartphone verbinden, ähnlich wie bei einem Fitnessarmband. In der dazugehörigen App können Sie Ihre Haltung in Echtzeit verfolgen, sich Tagesberichte anschauen und Ihre Fortschritte verfolgen. Außerdem können Sie Tagesziele festlegen und erhalten Motivation und Support.

Unsere Empfehlung: Smarte Haltungstrainer

Wir empfehlen smarte Haltungstrainer, da diese die Vorteile aller Haltungstrainer vereinen, aber die Nachteile von Lumbalbandagen und Gurtgeschirr nicht haben.

Eine gerade Haltung durch sanfte Vibration beim Verfallen in eine Krumme Haltung, Verlaufs und Fortschrittskontrolle auf dem Smartphone, kein Eingriff an Muskulatur und Wirbelsäule, kein Schwitzen, keine Druckstellen auf der Haut und besonders kein Makel an unserem optischen Auftritt. All dies zeichnet moderne smarte Haltungstrainer aus.

Wir empfehlen einen smarten Haltungstrainer anstelle von Rückenbandagen oder Gurtgeschirr für den Oberkörper, da sie mehr Vorteile als die herkömmlichen Hilfsmittel haben und die Nachteile nicht mit sich bringen.

Sind Haltungstrainer sinnvoll?

Haltungstrainer können helfen Verspannungen und die resultierenden Schmerzen durch Fehlhaltung des oberen Rücken vorzubeugen.

Langes Sitzen bringt diverse Gesundheitsrisiken mit sich und wird von Forschern schon als das neue Rauchen betitelt, hinsichtlich der Auswirkung auf unsere Gesundheit (1). Die wohl häufigste und am schnellste von uns gefühlte Auswirkung von einer dauerhaft sitzenden Tätigkeit sind Verspannungen und Schmerzen im Rücken, sei es im Nackenbereich, den Schultern oder im unteren Rücken.

Die Bewegungsstudie der Techniker Krankenkasse zeigte, dass ca. 40% der Erwachsenen in Deutschland oder 4 von 10 fast nur im sitzen arbeiten (2). Ein Drittel der Befragten, welche schon überwiegend sitzen bei der Arbeit, verbringt dann nochmal 4-6 Stunden ihrer Freizeit im Sitzen.

Eine Tätigkeit im Sitzen bedeutet heutzutage meistens Computerarbeit. Hierbei kommt es oftmals vor, dass wir gekrümmt, mit einer Art Buckel, geschlossenen Schultern, die Schultern also vor dem Nacken und nach oben gehalten, und abgesenkten Kopf am Bildschirm oder auch Handy sitzen.

Erinnerungsfunktion und Bewusstsein für eine bessere Haltung

Geradehalter können Sie dabei unterstützen das Bewusstsein für eine bessere Haltung zu trainieren und Ihre Muskeln während des Tragens kurzzeitig ein wenig zu entlasten. Sie können also ein sinnvolles Tool sein, wenn Sie viel sitzen und sich oft dabei erwischen in eine gekrümmte oder ungerade Haltung zu verfallen.

Was eine Rückenstütze jedoch nicht kann, ist die generellen Folgen des Bewegungsmangels durch langes sitzen auszugleichen. Des Weiteren können sie weder Ihre Rückenmuskulatur trainieren noch die Ausdauer dieser steigern.

Vor- und Nachteile

Die Studienlage zu Rückenstützen ist dünn bis nicht vorhanden.

Anbei finden Sie eine Liste mit Vor- und Nachteilen, welche die Recherchen für diesen Artikel ergeben haben. Sie beruhen auf Expertenmeinungen und nicht auf Studienergebnissen.

Vorteile Nachteile
  • Erinnerung aufrecht zu sitzen
  • Kurzzeitige Entlastung der Rückenmuskulatur
  • Bewusstsein für korrekte Haltung entwickeln
  • Ursachen werden nicht angegangen
  • Muskulatur wird nicht trainiert
  • Entlastet Muskulatur, obwohl genau diese aktiviert werden soll den ganzen Tag
  • Tragekomfort und Beweglichkeit

Wie kann man seine Haltung verbessern?

Eine gute Haltung hat drei wesentliche Komponenten: Rückenmuskulatur, Arbeitsplatz- und Umweltgestaltung und psychosoziale Faktoren.

Sie können Ihre Haltung durch Gymnastik und Stärkung der Rückenmuskulatur, Einrichtung eines ergonomischen Arbeitsumfeldes und mit mentaler Gesundheit verbessern.

Rückenmuskulatur und Körperhaltung

Für eine gute Haltung ist es wichtig, dass unserer Rücken locker und kräftig ist. Tipps zur Lockerung und Stärkung Ihres Rückens haben wir bereit in unserem Artikel zu Schmerzen im unteren Rücken beschrieben. Sobald sich Ihre Rückenmuskulatur entspannt fühlt und durch regelmäßiges Training gestärkt wird, verändert sich Ihre Haltung ganz automatisch zum positiven.
Sie werden aufrechter gehen und sitzen und im allgemein eine viel tieferes Bewusstsein für Ihre Körperhaltung entwickeln.

Guter Sport für die Haltung sind vor allem Gymnastik, Yoga und Übungen zur Stärkung des Rückens. Fangen Sie an sich zu bewegen und regelmäßig Ihre Übungen zu machen, Sie werden den Unterschied spüren. Für Yoga und Rückenübungen zu Hause brauchen Sie nicht viel, eine Sportmatte genügt. Mit Gymnastikbällen und Therabands können Sie zusätzlich gezielt eine Vielzahl an unterschiedlichen Übungen zur Entspannung und Stärkung der Rückenmuskulatur durchführen.

Arbeitsplatz- und Umweltgestaltung

Richten Sie Ihren Arbeitsplatz ergonomisch ein und passen diesen an sich. Ähnlich wie Ihr Schlafplatz, ist Ihr Arbeitsplatz ein Ort an dem Sie sehr viel Zeit Ihres Lebens verbringen. Es lohnt sich also diesen nach Ihren Bedürfnissen und gesundheitsförderlich zu gestalten.

Besonders bei langer Schreibtischarbeit können viele Menschen ihren Arbeitsplatz ergonomischer einrichten. Es gibt heutzutage viele variationen von Stühlen und Hockern, welche ein ergonomisches Sitzen fördern, wie in unserem Artikel zu ergonomischen Hockern beschrieben.

Langes Arbeiten am Laptop führt auch oft zu Problem im Rücken. Selbst wenn wir gerade und aufrecht am Schreibtisch sitzen, ist meistens der Bildschirm des Laptops nicht auf Augenhöhe. So sitzen wir zwar aufrecht, aber dauerhaft mit nach vorne geneigtem Kopf, wobei eine große Last auf unserem Nacken lastet und viel Anspannung in der Nacken- und Schultermuskulatur verursacht wird. Es kommt zu Schmerzen im oberen Rücken und Nacken. Hier könnte ein externer Bildschirm, Maus und Tastatur mit dem Sie Ihren Laptop verbinden Abhilfe schaffen.

Hilfsmittel für die Schreibtischarbeit

Eine Erhöhung für Ihren Laptop kann eine weitere ergonomische Lösung für die Arbeit direkt am Laptop sein. hier gibt es unterschiedliche Varianten. In jedem Fall benötigen Sie zusätzlich eine Maus und Tastatur.

Ein Wechsel zwischen Arbeiten im Sitzen und Stehen ist generell auch empfohlen. Daher genießen sogenannte Stehpulte in den letzten Jahren große Beliebtheit. Es gibt Sie in unterschiedlichen Varianten für die direkte Arbeit am Laptop oder mit zusätzlicher Maus und Tastatur Ablage.

Nur wenige Arbeitgeber passen ihre Büroarbeitsplätze an die Bedürfnisse Ihrer Mitarbeiter an. Es gilt das Prinzip “one size fits all”. Dies ist fatal für unsere Rückengesundheit, denn wir Menschen sind alle unterschiedlich in Sachen Beschaffenheit und Größe unseres Körpers. Oftmals lässt sich lediglich der Schreibtischstuhl und dessen Lehne in der Höhe verstellen. Höhenverstellbare Schreibtische sind selbst heutzutage kein Standard. Häufig muss der Schreibtischstuhl so hoch gestellt werden, dass unsere Füße den Boden nicht mehr richtig berühren und unsere Beine einen ungesunden Winkel beim Sitzen haben. Dies kann zu Schmerzen in den Beinen und im Rücken führen. Ein Hilfsmittel, welche hierbei Abhilfe schaffen kann, ist eine höhenverstellbare Fußstütze. Diese ermöglicht es den Lendenbereich zu entlasten und stellt einen adäquaten Blutfluss in Ihren Beinen sicher.

Ist ein Rundrücken heilbar?

Ein Rundrücken (medizinisch Hyperkyphose) kann durch Fehlhaltung oder ernste Grunderkrankungen bedingt sein, wonach sich auch der Therapieansatz richtet.

Rundrücken durch Fehlhaltung

Ein Rundrücken, auch Witwenbuckel genannt, kann durch Fehlhaltung entstehen, z.B. durch eine tägliche und dauerhafte Tätigkeit, bei der Sie Ihren Oberkörper nach vorne beugen und die Schultern vor der Brust zusammenziehen.

Ein Rundrücken durch Fehlhaltung lässt sich mit einfachen Streck- und Gymnastikübungen wieder heilen, entgegenwirken und vorbeugen. Als Unterstützung können die oben beschriebenen Geradehalter zum Einsatz kommen. Ein Rundrücken durch ungerade Haltung lässt sich also wieder gerade machen.

Folgende zwei einfache Streckübungen können Sie regelmäßig über den gesamten Tag machen, auf einem Rundrücken entgegenzuwirken:

  • Ziehen Sie Ihre Schultern zurück und nach unten und schieben gleichzeitig Ihre Brust nach vorne. Halten Sie für 3 Sekunden und wiederholen das ganze 5-8 Mal.
  • Strecken Sie Ihre Arme zu den Seiten bis auf Schulterhöhe aus und bewegen Sie mehrmals nach hinten, so dass Ihr Brustkorb sich streckt. Wiederholen Sie 8-10 Mal.

Rundrücken durch andere Grunderkrankungen

Ein Rundrücken oder Witwenbuckel kann auch durch diverse zugrunde liegenden Erkrankungen verursacht werden. Stellt ein Arzt eine Krümmung von mehr als 40 Grad der Brustwirbelsäule fest, so wird dies als Rundrücken bezeichnet. Dies passiert meisten nur durch andere Grunderkrankungen oder wenn über viele Jahre der Fehlhaltung nichts unternommen wird.

Folgende Grunderkrankungen führen oftmals zu einem Rundrücken, wenn diese nicht ärztlich behandelt werden: Osteoporose, rheumatische Erkrankungen der Wirbelsäule (Morbus Bechterew) und Knochenbrüche an der Wirbelsäule.

Ein augenscheinlich ganz offensichtlicher Rundrücken, den man umgangssprachlich als Witwenbuckel bezeichnet ist meistens die Folge von anderen Erkrankungen. Sprechen Sie sofort mit Ihrem Arzt, wenn Sie das Gefühl haben, dass Ihr oberer Rücken stark rund wird. Für die Behandlung eines Rundrücken als Folge einer anderen Grunderkrankung sind in der Regel umfangreiche Therapieansätze notwendig.

Wo gibt es Geradehalter zu kaufen?

Geradehalter gibt es sowohl online als auch im Fachhandel zu kaufen. Folgende Shops und Anlaufstellen bieten eine große Auswahl:

  • Amazon.de
  • Ebay.de
  • Blackrox.de
  • Otto.de
  • Real.de
  • Mr-Back.de
  • Shop-Apotheke.de
  • Medicalcorner24.com
  • Careshop.de
  • Shop.Saniburg.de

Fazit

Die Verwendung von Haltungstrainern kann durchaus sinnvoll sein für Menschen, welche gerne erinnert werden möchten, sobald sie in eine ungerade Haltung verfallen. Mit am wenigsten Nachteilen erreichen dies smarte Haltungstrainer, da Sie angenehm zu tragen sind und dauerhaft getragen werden können. Sie haben nicht die Stützfunktion von Gurtgeschirr oder Rückenbandagen, welche der Stärkung von Muskeln und Wirbelsäule entgegenwirkt, die erreicht werden soll.

Sehr zu empfehlen ist es, Ihren Arbeitsplatz und Umwelt haltungs-freundlich zu gestalten. Hilfsmittel hierfür gibt es genug, ganz ohne Nebenwirkungen oder Geräte am Körper zu tragen. Führen Sie einen aktiven Lebenswandel und gleichen Sie langes Sitzen bei der Arbeit mit aktiven Freizeitbeschäftigungen aus, anstatt mit dem Ruhen auf der Couch. Ihr Rücken wird es Ihnen mit einer geraden und aufrechten Haltung danken.

Häufige Fragen rund um Geradehalter

Wie lange sollte man Geradehalter tragen?

Gurtgeschirr sollte in den meisten Fällen maximal 30 Minuten täglich getragen werden.
Rückenbandagen sollte in den meisten Fällen maximal 1 bis 2 Stunden täglich getragen werden.
Smarte Haltungstrainer haben keine Tragezeitbegrenzung.

Kann ein Geradehalter bei Rücken- und Nackenschmerzen helfen?

Es gibt keine Studien, welche den Nutzen oder Schmerzreduktion durch Rücken-Geradehalter belegen. Bei Rücken- und Nackenschmerzen sollten Sie zu Ihrem Arzt gehen, Ihren Arbeitsplatz und Freizeitaktivitäten zur Förderung einer geraden Haltung gestalten und regelmäßig Gymnastik und Rückentraining machen.

Was ist eine Lumbalbandage?

Eine Rücken oder Lumbalbandage ist eine Art breiter Gurt/Gürtel, welcher in der Regel um den unteren Rücken im Lendenbereich getragen wird. Die Rückenbandage wird mit Klettverschlüssen oder Schnallen festgestellt, damit sie richtig anliegt.

Wieso bekommt man einen Witwenbuckel?

Einen Witwenbuckel bzw. Rundrücken (medizinisch Hyperkyphose) kann man zum einen durch Fehlhaltung bekommen und zum anderen als Folge von anderen Erkrankungen, wie z.B. Osteoporose, rheumatischen Erkrankungen, Knochenbrüchen. Ein durch Fehlhaltung erworbener Rundrücken lässt sich durch Physiotherapie und Gymnastik meist vollständig zurückbilden. Ein Rundrücken als Folge einer anderen Erkrankung lässt sich je nach Erkrankung von einem Arzt therapieren.

Wie behandelt man Rückenschmerzen am besten?

Rückenschmerzen sollten immer von einem Arzt und Physiotherapeuten behandelt werden. Die unterschiedlichen Therapieansätze bestehen meistens aus medikamentöser Schmerztherapie, Gymnastik, Rückensport und einer Veränderung der Bedingungen unter den es zu den Rückenschmerzen gekommen ist.

Wie kann man seine Haltung verbessern und den Rücken gerade halten?

Ein erster Schritt ist festzustellen an welchen Orten und in welchen Situationen es zu einer ungeraden Haltung kommt. Hier kann dann ein Bewusstsein für eine bessere Haltung geschaffen werden, auch mit Hilfe eines Haltungstrainers. Weiter sollte versucht werden die Orte und Situationen so zu gestalten, dass sie eine gerade Haltung ermöglichen, z.B. mit Hilfsmitteln für die Schreibtischarbeit.

 

Quellen

(1) University of Leicester Office. Pressemit- teilung: New study finds that sitting for pro- tracted periods increases the risk of diabetes, heart disease and death:
https://www2.le.ac.uk/offices/press/press-releases/2012/october/new-study-finds-that-sitting-for-protracted-periods-increases-the-risk-of-diabetes-heart-disease-and-death

(2) Beweg Dich, Deutschland! – TK-Bewegungsstudie 2016:
https://www.tk.de/resource/blob/2026646/0aa4b08bf5b67b8495dce9b24b2c3bac/tk-bewegungsstudie-2016-data.pdf

1 Kommentar zu „Geradehalter: Wie sinnvoll sind Haltungstrainer? – Die Top 3 Geräte“

  1. Hallo!
    Ein informativer Artikel, vielen Dank! Ich finde die Erhöhungen für Laptops interessant; da muss nicht direkt allzu viel verändert werden, im Büro… Ersetzt so eine Erhöhung denn tatsächlich ein ergonomisches (z.B. höhenverstellbares Stehpult)?
    Dankeschön 🙂

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.